Yoga
Tagungen und Seminare sind produktiv, die Mitarbeiter sind motiviert – um diese Motivation zu halten und nach einem erfolgreichen Tag gemeinsam herunterzufahren, bietet die zertifizierte Yoga-Lehrerin und Meditationskursleiterin Petra Stahnke ein pragmatisches und undogmatisches Yoga an.
Eine Yogastunde beginnt mit einer geführten Anfangsentspannung: Der Teilnehmende löst sich von seinen Alltagserfahrungen und versetzt sich in eine optimale Ausgangslage für die spätere Körperarbeit. Die darauffolgenden Atemübungen fördern die Vitalkapazität der Lunge und erhöhen das Energieniveau. Mit der anschließenden Aufwärmübung, dem Sonnengruß, wird speziell der Körper auf die Asanas (indischer Ausdruck für „Körperstellung“) vorbereitet. Die Asanas werden nach einer bestimmten Anordnung praktiziert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Es gibt Brustkorb öffnende Übungen, vorwärts- und rückwärtsbeugende Haltungen, Drehpraktiken sowie seitliche Haltungen. Alle Körperstellungen werden selbstverständlich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer angepasst. Zum Schluss der Yogastunde folgt eine etwas tiefergehende Entspannungsmeditation, in welcher Techniken nach Jacobsen (Progressive Muskelrelaxation), Schultz (Autogenes Training) und Visualisierungsübungen einfließen. Diese ganzheitliche Yogastunde spricht das gesamte Körpersystem an.
Lachyoga
Was hält Sie davon ab, wieder einmal so richtig zu lachen? Gemeint ist damit nicht dieses smarte Lächeln, das nur in den Mundwinkeln stattfindet und die Augen nie erreicht. Gemeint ist ein bedingungsloses Lachen, das bis zum Herzen reicht. Das den Körper durchschüttelt und beinahe für Schmerzen im Bauch sorgt. Und das ganze ohne einen Witz vorher!
Wahrscheinlich ist der letzte Lacher dieser Art schon eine sehr lange Zeit her. Das ist sehr schade. Denn authentisches Lachen ist gesund: Es stärkt das Immunsystem, die Hormonproduktion (besonders das Seretonin) wird angeregt und man fühlt sich ausgeglichener. Ein natürliches Lachen ist wie ein Gesundheitscocktail für das ganze Organsystem. Nach einem Lachflash sind die Glückshormone noch 24 Stunden im Blut nachweisbar.
So gesehen braucht man nur einmal am Tag einen gesunden Lachanfall, eine Yogarunde, einen Smoothie, Gemüse, Vollkornbrot und frische Luft und man hätte gesundheitlich ausgesorgt.
Wieder richtig zu lachen kann man in Lachyogakursen lernen. Petra Stahnke ist zertifizierte Lachyogalehrerin. Sie möchte den Menschen helfen, die reine innere Heiterkeit wieder zu entdecken und sie akustisch nach außen tragen.