Lohnenswerte Ausflugsziele für Tages- oder Halbtagestouren gibt es in der Umgebung rund um das Hotel Riverside Nordhorn in großer Zahl.
Die Region der Grafschaft Bentheim empfängt Urlauber mit einer vielfältigen Mischung aus Kultur und Angeboten für die ganze Familie. Die geschichtsträchtige Region bietet natürlich auch dank der direkten Nähe zu den Niederlanden verschiedenste Einflüsse, Baustile und Traditionen, die einen Urlaub in der Grafschaft Bentheim zu einem einmaligen Erlebnis machen.

Bootsfahrten in Nordhorn
Rundfahrten durch Nordhorns Kanäle mit einem der beiden Boote “Vechtestromer” und der “Vechtesonne” lassen Sie die Wasserstadt aus der Taubenhaucher- und Entenperspektive erleben. Ab Anleger Firnhaberstraße können Sie zu einer einstündigen oder halbstündigen Bootsfahrt aufbrechen. In der Saison von Ostern bis Oktober werden tägliche Rundfahrten angeboten.
Kontakt Bootsfahrten in Nordhorn
VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V.
Firnhaberstr. 17, 48529 Nordhorn
Buchungen unter Tel.: 05921/8039-0
www.vvv-nordhorn.de

Wassermühle Lage
Die Architektur des Dörfchens Lage zeigt deutlichen Einfluss des Baustils der benachbarten Niederlande. Es empfängt Besucher mit üppig grüner Landschaft und einem ebenso beschaulichen wie reizvollen Ambiente zum Wohlfühlen. Bei einem Besuch des Ortes sollte man auf jeden Fall die aufwändig restaurierte Wassermühle besuchen und in der angrenzenden Teestube mit Blick auf den See ein Stück hausgebackenen Kuchens genießen.
Öffnungszeiten Wassermühle Lage
Besichtigung der Wassermühle von Mai – Oktober,
jeden 2. Samstag im Monat geöffnet von 14 bis 17 Uhr. Falls es der Wasserstand zulässt, wird Korn gemahlen und Öl geschlagen
Adresse Wassermühle
Eichenallee 3
49828 Neuenhaus-Lage
Telefon: 05941 – 5584
www.muehlenfreunde-lage.de
info@muehlenfreunde-lage.de

Lavendelhof Ruitenborgh
Der Lavendelhof Ruitenborgh bietet Ihnen allerlei Wissenswertes und Erlebbares rund um den duftenden Lavendel. Von der Gewinnung der Ölessenzen über das Aufziehen der Düfte in Glasflaschen oder auch die Herstellung von Lavendelseife – die lila Pflanze steckt voller Überraschungen! Lassen Sie sich anschließend in der anheimelnden Bauernstube mit typisch englischen Leckereien wie Scones und natürlich dem Afternoon Tea verwöhnen.
Öffnungszeiten Kaffee-/Teeausschank & Shop
Mo und Di: geschlossen
Mi – Sa: 10.30 bis 17.30 Uhr
So: 13 bis 17.30 Uhr
Kontakt Lavendelhof
Lavendelboerderij “Ruitenborgh” v.o.f.
Nieuwediep 58, 9512 SJ Nieuwediep
Drenthe
NIEDERLANDE
Tel: (0031) 599 – 64 85 32
www.lavendelbauernhof.de

Burg Bentheim
Die Burg in Bad Bentheim wurde erstmals 1050 erwähnt und ist die größte Höhenburg in Nordwestdeutschland. Außerdem gilt sie als eindrucksvollste Burganlage Norddeutschlands. Besichtigungen lassen sich eigenständig oder nach Vereinbarung auch mit erfahrenem Guide durchführen. Möchen Sie eine geleitete Führung oder auch spezielle Führungen für Kinder vereinbaren, wenden Sie sich bitte an die Tourismusinformation Bad Bentheim.
Öffnungszeiten Burg Bentheim
Ganzjährig von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Juli & August: Freitags & Samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet
Kontakt
Besichtigungen Burg Bentheim
48455 Bad Bentheim
Tel: 05922 – 50 11
www.burg-bentheim.de
info@burgbentheim.de

Grafschafter Bauerndiplom
Machen Sie das Grafschafter Bauerndiplom und lernen Sie dabei spielerisch viel über die Region der Grafschaft Bentheim und ihrer Bewohner. Unabhängig von Altersgruppe und Wetterverhältnissen ist das Grafschafter Bauerndiplom ein ganz besonderer Freizeitspaß mit großem Lerneffekt. Lernen Sie einiges Regionaltypische kennen, wie den Grafschafter Traditionssport “Kloatscheeten” oder beweisen Sie sich beim Melktest.
Kontakt Grafschafter Bauerndiplom
Grafschafter Landservice
Tel: 05921/728080
www.grafschafter-landservice.de
info@grafschafter-land-service.de

Kloster Frenswegen
In den über 600 Jahren seines Bestehens hat das Kloster Frenswegen einigen Widerungen trotzen müssen. Glücklicherweise haben viele Teile der ursprünglichen Gebäude die Zeit in ihrer alten Form überdauert und sind heute zu besichtigen. Es erwarten Sie ein Innenhof, Kaminräume, der spätgotische Kreuzgang und ein Gewölbekeller, deren einzigartige Atmosphäre Sie sicher in ihren Bann ziehen wird.
Kontakt Stiftung Kloster Frenswegen
Klosterstraße 9
48527 Nordhorn
Tel: 05921 – 8233-0
www.kloster-frenswegen.de
stiftung@kloster-frenswegen.de

Huis Singraven
Das Anwesen Singraven liegt in der Nähe des niederländischen Dorfes Denekamp an der Dinkel. Mit seiner wunderschönen Lage und der reizvollen Landschaft empfängt Huis Singraven Besucher zum aktiven Entspannen, kulturellen Entdecken und abwechslungsreichen Spaziergängen. Auf dem Gelände des Nachlasses finden sich mehrere denkmalgeschützte Gebäude, wie das Herrenhaus Singraven, das Storehouse und die alte Wassermühle.
Führungen Huis Singraven (1. April – 31. Oktober 2013)
Di und Mi: um 11 und 14 Uhr
Sa 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September und 5. Oktober
jeweils um 11 und 14 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: EUR 8,00 pro Person (anschliessend Parkbesuch, Preis EUR 10,00)
Kinder bis zum 12. Lebensjahr: EUR 2,00, nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kontakt
Immobilien Singraven
Molendijk 37
7591 PT Denekamp
NIEDERLANDE
Tel: (0031) 541 – 35 19 06
www.singraven.nl
beheerder@singraven.nl

Segway Tour
Trotz ihrer bergigen Straßen und viel Kopfsteinpflaster bietet Bad Bentheim einiges, das eine Tour auf dem Segway zu einem großen Spaß und unvergesslichen Erlebnis macht. Auf der 13 km langen Strecke, die Teil der beliebten Sandsteinroute ist, erfährt man viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte. Die Highlights sind vielfältig: Von der Ostmühle über die historische Burg bis hin zum malerischen Schlosspark gibt es viel zu entdecken.
- Dauer: ab 1,5 Stunden
- Preis pro Person: ab 59,- €
- Buchbar ab 3 Personen, max. 6
- Mindestalter: 15 Jahre
- Mindestens Mofa-Führerschein
- Keine gesundheitliche Einschränkungen

Schmuggeltouren
Erfahren Sie mehr über alte Schmuggelpraktiken in der Grafschaft Bentheim. Unsere Fremdenführer erläutern Ihnen auf den Touren per Bus oder Fahrrad einiges über die Geschichte des Schmuggelns sowie andere wissenswerte Anekdoten aus der Region. Führungen werden als Tagestouren oder Halbtagestouren angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite unseres Partnerhotels Hotel am Stadtring.

De Kloke Jan Ut Wilsum
Bei einer idyllischen Kutschfahrt durch das Dörfchen Wilsum hören Sie die Fabel des “klugen Jan” oder des “kloken Jan”. Bewundern Sie von der Kutsche aus das schönste Dorf der Grafschaft mit seiner Wassermühle und dem kleinen Bauernmuseum. Die Kutschfahrt wird nach Wunsch mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen abgeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite unseres Partnerhotels Hotel am Stadtring.
Hier finden Sie ebenfalls tolle Freizeitmöglichkeiten für Familien.